Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbandes Schaumburg: Rückblick, Erfolge und Ausblick

Am vergangenen Samstag trafen sich 85 stimmberechtigte Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Schaumburg im Ratskellersaal in Stadthagen. Nach den Berichten über das Geschäftsjahr 2024 stimmten die Anwesenden einstimmig für die Entlastung von Präsidium und Vorstand.

Besondere Jubiläen
Im kommenden Jahr feiert der Kreisverband sein 150-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Hilfsorganisation. Zudem begeht die Stadthäger Tafel im November ihr 25-jähriges Jubiläum und eröffnet dazu neue, moderne Räume in der Hüttenstraße.

Erfolge und Projekte 2024

  • Gewinn von rund 1.000 neuen Mitgliedern im laufenden Jahr.
  • Starker Einsatz bei Großveranstaltungen wie dem Tag der Bundeswehr, dem Blaulichttag, dem Mittelalterlichen Markt (MSP) in Bückeburg sowie bei der Evakuierung und Versorgung von über 300 Fahrgästen eines liegen gebliebenen Zuges in Lindhorst.
  • Erfolge im Jugendrotkreuz: Das JRK Auetal erreichte den 1. Platz im Bezirkswettbewerb und den 2. Platz im Landeswettbewerb.

Neue Angebote
Besonders hervorgehoben wurde die Einrichtung einer Migrationsberatungsstelle sowie einer Beratungsstelle für traumatisierte Geflüchtete. Beide Angebote tragen wesentlich zur Integrationsarbeit in der Region bei.

Herausforderungen
Ein zentrales Thema bleibt die Kreislaufwirtschaft im Bereich Altkleider. Jährlich fallen rund 600 Tonnen nicht verwertbare Kleidung an – eine Herausforderung, die auch in den kommenden Jahren innovative Lösungen erfordert.

Wertschätzung und Dank
Die Grußworte von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und anderen Hilfsorganisationen würdigten das Engagement des DRK Schaumburg, insbesondere in Krisenzeiten wie während der Flüchtlingsarbeit, der Corona-Pandemie und der Katastrophenvorsorge. Landrat Jörg Farr betonte die Verlässlichkeit des Kreisverbandes, während die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Koller den besonderen Einsatz der Ortsvereine hervorhob.

Zum Abschluss sprachen Präsidium und Vorstand ihren Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, hauptamtlich Beschäftigten, Unterstützer und Partner aus. Ihr Einsatz habe wesentlich zum Erfolg des Kreisverbandes beigetragen.