Ausbildung Brandschutzhelfer

Wir bilden Ihre Mitarbeiter praxisbezogen nach der technischen Regel für Arbeitsstätten
A2.2 und nach DGUV Information 205-023 aus.

Weshalb Sie Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb brauchen

Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber die Pflicht,
geeignete Notfallmaßnahmen (z.B. für den Brandfall)zu treffen.
Hierzu gehört u.a. die Ausbildung und Bestellung von Brandschutzhelfern.

Konkretisiert werden diese Anforderungen in der technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.2,
wonach sich die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern aus der
Gefährdungsbeurteilung ergibt, jedoch in der Regel eine
Anzahl an Brandschutzhelfern von 5% der Beschäftigten ausreichend ist.

Ansprechpartner

Michaela Hinse
Bornemannstr. 1
31683 Obernkirchen

Schulungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Abwehrender Brandschutz
  • Baulicher Brandschutz
  • Erklärung der Brandklassen
  • Verbrennungsvorgang und Voraussetzungen
  • Löschmittel und Löschwirkung
  • Vorgehensweise beim Löschen
  • Richtiges Verhalten im Evakuierungs-, Not- und Brandfall
  • Flucht- und Rettungswege
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Notrufmeldung
  • Praktische Feuerlöschübung (Handhabung von Feuerlöschern und das Löschen eines Übungsfeuers bei realistischem Szenario)

Zielgruppe

  • Betriebliche Ersthelfer
  • Brandschutzhelfer
  • Brandschutzbeauftragte und Interessierte

Aus- und Fortbildung beim DRK Kreisverband Schaumburg

Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Aus-und Fortbildung Ihrer Mitarbeiter geht.

Damit Sie und/oder Ihre Mitarbeiter fit für den Notfall sind, bereiten wir Sie in unseren kompakten, praxisorientierten Schulungen darauf vor. Wir bieten neben der Ausbildung zum Brandschutzhelfer selbstverständlich auch Aus- und Fortbildungen zur Ersten Hilfe an.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer
erfolgt innerhalb von vier Stunden.

Ausbildungsort

Enzer Str. 94, 31655 Stadthagen
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Gelände zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt online.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung aber auch telefonisch unter 05724972600 entgegen.

Ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen führen wir die Schulung gerne auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort durch.