Das Jubiläum macht deutlich: Zu viele Menschen sind auf Unterstützung durch die Tafel angewiesen. Was im Jahr 2000 als kleine Initiative begann, ist heute eine unverzichtbare Anlaufstelle für über 1.300 Menschen in der Region.
Zahlreiche Gäste nahmen an der Feier teil, darunter Tafelgäste, Ehrenamtliche, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie weitere Unterstützerinnen und Unterstützer. Zu den Rednern gehörten Bürgermeister Oliver Theiß, Uwe Lampe, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Tafeln Niedersachsen und Bremen e. V., Landtagsabgeordneter Jan-Philipp Beck und Thomas Hoffmann, Kreisgeschäftsführer des DRK Schaumburg. Durch das Programm führte Elke Klos, Vizepräsidentin des DRK Schaumburg.
Ein besonderer Dank galt Heidi Niemeyer, die sich seit vielen Jahren als Koordinatorin der Tafeln im Landkreis Schaumburg engagiert. Ihr Einsatz prägt die Arbeit der Tafel entscheidend.
Mit dem neuen Standort an der Hüttenstraße und dem geplanten Projekt „Gemeinsam statt einsam“ – Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren blickt die Tafel zuversichtlich in die Zukunft. Der Standort soll den Ehrenamtlichen die Arbeit erleichtern und den Besucherinnen und Besuchern eine freundliche und barrierefreie Atmosphäre bieten.