
DRK:
IN SCHAUMBURG PRÄSENT
WAS MACHT DAS DRK AUS? WAS SIND DIE GUTEN GRÜNDE FÜR EINE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE?
WARUM BRAUCHT ES DAS DRK?
ERFAHRE WELCHE AUSBILDUNGEN MÖGLICH SIND. UND WAS OHNE DICH FEHLEN WÜRDE.
8 GUTE GRÜNDE, DAMIT DU EINE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE STARTEST: //
1 MIT MENSCHEN ARBEITEN –
Hier dreht sich alles um den hilfsbedürftigen Menschen und die zentrale Frage, was kann ich tun, um dessen Leben angenehmer zu gestalten.
2 EIN VIELSEITIGER UND ABWECHSLUNGSREICHERBERUF –
Kein Tag gleicht dem anderen. Die unterschiedlichen Gewohnheiten der Pflegebedürftigen müssen bei den Arbeitsabläufen berücksichtigt werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflege und Medizin bedeutet auch, dass Pflegefachkräfte ständig hinzulernen müssen.
3 EINE ANSPRUCHSVOLLE UND VERANTWORTUNGSVOLLE TÄTIGKEIT –
Pflege bedeutet nicht nur Waschen und Anziehen, sondern beinhaltet auch einen hohen Anteil medizinisches Wissen, gerade im Umgang mit Medikamenten und Notfallsituationen.
4 EIGENVERANTWORTLICH ARBEITEN –
Insbesondere in der ambulanten als auch stationären Langzeitpflege sind die Pflegefachkräfte bei den Pflegebedürftigen vor Ort auf sich alleine gestellt. Diese Situation erfordert umfangreiche Fachkompetenz und -wissen.
5 ZEITLICHE FLEXIBILITÄT–
Durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle kann der Arbeitgeber auf unterschiedliche Wünsche bezüglich der Dienstzeiten reagieren, sei es familiär bedingt oder wenn ein kurzfristiger Arztbesuch ansteht.
6 SICH WEITERENTWICKELN ZU KÖNNEN, AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN ZU HABEN–
Pflegefachkräfte werden gezielt durch Fortbildungen beruflich weiterentwickelt und dadurch wird eine berufliche Veränderung ermöglicht.
7 EIN KRISENSICHERER ARBEITSPLATZ
Die Menschen werden immer älter und mit zunehmenden Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Dadurch steigt auch der Bedarf an Pflegefachkräften.
8 EIN GESICHERTES EINKOMMEN -
Neben fairen Arbeitsbedingungen stehen unseren Pflegefachkräften ein interessantes gesichertes tarifgebundenes Einkommen zur Verfügung. Bereits in der Ausbildung wird den Auszubildenden ein gutes Entgelt gezahlt.
Bitte richte die Bewerbungsunterlagen an:
DRK Kreisverband Schaumburg e.V.
Personalabteilung
Bornemannstr. 1
31683 Obernkirchen
oder an
info@drk-schaumburg.de
Interessiert? Schau mal rein auf
Hier klicken
Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
Beate Loose-Sander
05751-979105
b.loose-sander@drk-schaumburg.de
Nicole Dreier
05751-979106
n.dreier@drk-schaumburg.de