betreutes_wohnen_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Betreutes WohnenBetreutes Wohnen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Pflege und Betreuung
  3. Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Über die Pflegeleistungen hinaus engagiert sich der DRK Kreisverband Schaumburg in Einrichtungen für Senioren, die die eigene Selbstständigkeit mit der Sicherheit durch einen professionellen Betreuungspartner kombinieren wollen.

Ansprechpartner

Michaela Lichtenberg
Pflegedienstleitung
Tel: 05724 97260-40
Fax: 05724 97260-99
m.lichtenberg@drk-schaumburg.de 

DRK Service- und Pflegeteam Schaumburg gGmbH
Bornemannstr. 1
31683 Obernkirchen

Seniorenresidenz Rosengarten • Bückeburg

Da das Leben in den eigenen vier Wänden ganz individuelle Bedürfnisse weckt, können Sie im Rosengarten zwischen verschiedenen Wohnungsgrößen und Grundrissen wählen. Alle Wohnungen sind auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten: Türen ohne Schwellen, behindertengerechtes Bad, Einbauküche, Notrufanlage im Bad und im Schlafzimmer und Fahrstuhl bis ins Kellergeschoss.

Ihre Wohnung in der Seniorenresidenz Rosengarten richten Sie sich mit Ihren eigenen Möbeln ein, ganz nach Ihren Gewohnheiten. Zentral und doch ruhig liegt die Seniorenresidenz Rosengarten inmitten des reizvollen Bückeburgs, in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Cafès und vielem mehr.

Villa Nova • Bad Nenndorf

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Viele ältere Menschen glauben, ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um in sicherer Umgebung wohnen zu können. Das Service-Wohnen in der Villa Nova bietet viele Vorteile, um sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Der Grundgedanke ist, daß jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt (unabhängig davon, ob als Wohneigentümer oder Mieter) und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert.

Durch die Gestaltung oder Ausstattung der Wohnungen in der Villa Nova, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert. Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.