An drei Wochenenden sowie einem zusätzlichen Prüfungssamstag erwarben die Teilnehmer umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Ersten Hilfe. Die Schulungsinhalte umfassten internistische und chirurgische Notfälle sowie lebensrettende Maßnahmen wie die Reanimation. Ziel der Ausbildung war es, die neuen Sanitäter optimal auf kommende Sanitätswachdienste vorzubereiten.
Den Höhepunkt der Ausbildung bildete die Abschlussprüfung, die sich aus drei Teilen zusammensetzte: einem internistischen und einem traumatologischen Fallbeispiel sowie einer Reanimation. Unter der aufmerksamen Beobachtung des Kreisverbandsarztes Ludwig Janssen bewiesen die Teilnehmer ihr Können und meisterten die Herausforderungen mit Bravour.
Die Ausbildungsleitung lag in den erfahrenen Händen von Matthias Voges, der zusammen mit einem engagierten Team von Unterstützern für eine fundierte und praxisorientierte Vermittlung der Inhalte sorgte.
Mit ihrem neu erworbenen Wissen und der bestandenen Prüfung sind die 12 Sanitäter nun bestens gerüstet, um im Ernstfall schnell und kompetent Hilfe zu leisten. Ihr Engagement ist eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinschaft und ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit vor Ort.
Wir gratulieren allen Absolventen herzlich und danken den Ausbildern für ihren Einsatz!