Feldkochlehrgang beim DRK Schaumburg

Erfolgreicher Abschluss: 13 Teilnehmer bestehen Feldkochlehrgang beim DRK-Kreisverband Schaumburg

Am vergangenen Wochenende haben 13 Teilnehmer aus verschiedenen Kreisverbänden in Niedersachsen erfolgreich den Feldkochlehrgang beim DRK-Kreisverband Schaumburg absolviert. Der Lehrgang stellt den Abschluss der Ausbildung in der Verpflegungsgruppe dar, die ein zentraler Bestandteil des Katastrophenschutzes ist.

Eine Verpflegungsgruppe umfasst mindestens einen ausgebildeten Feldkoch, sieben Verpflegungshelfer sowie einen Gruppenführer. Diese Teams sind darauf spezialisiert, bei Einsätzen wie Naturkatastrophen, Großveranstaltungen oder in Notunterkünften eine zuverlässige Verpflegung sicherzustellen.

Kompetenz für den Katastrophenschutz im Landkreis Schaumburg
„Der DRK-Kreisverband Schaumburg trägt mit der Verpflegungskomponente maßgeblich zur Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz des Landkreises bei“, erklärt Philip Tölke, Kreisbereitschaftsleiter des Kreisverbands. Ergänzend zur Kernkomponente, dem Einsatzzug für Sanität und Betreuung, übernimmt die Verpflegungsgruppe eine zentrale Rolle.

Theorie trifft Praxis
Der Lehrgang erstreckte sich über zwei Wochenenden. Im ersten Teil standen theoretische Inhalte wie Mengenberechnung, der Umgang mit Allergenen und verschiedene Kochtechniken im Fokus. Im zweiten Teil konnten die Teilnehmer das Gelernte praktisch anwenden: Sie bereiteten 100 Portionen für eine Flüchtlingsunterkunft zu und bewiesen dabei ihre Fertigkeiten unter realistischen Einsatzbedingungen.

„Wir sind stolz auf die engagierten Teilnehmer und freuen uns, dass wir nun über noch mehr qualifizierte Feldköche in Niedersachsen verfügen“, so Philip Tölke abschließend.