Wir möchten allen Helferinnen und Helfer von Herzen danken!
Wir möchten allen Helferinnen und Helfer von Herzen danken!
Wir möchten allen Helferinnen und Helfer von Herzen danken!
<die leistungen="" der="" vielen="" menschen,="" die="" auch="" in="" dieser="" schwierigen="" zeit="" dafür="" sorgen,="" dass="" unsere="" gesellschaft="" weiter="" funktioniert="" sind="" enorm="" groß.="" coronavirus="" und="" seine="" ausbreitung="" hält="" den="" drk="" kreisverband="" schaumburg="" seit="" geraumer="" atem.="" wir="" möchten="" allen="" helferinnen="" helfer="" von="" herzen="" danken!="" wenn="" noch="" mitten="" krise="" stecken="" niemand="" sagen="" kann,="" wie="" lange="" es="" dauern="" wird.="" das="" rote="" kreuz="" ist="" mit="" seinen="" ganzen="" kräften="" bereit="" zu="" helfen.="" helfen="" tut="" aber="" immer="" einzelne="" mensch.="" ihm="" gebührt="" anerkennung="" dank="" für="" sein="" handeln.<="" p=""> </die></die></die></die></die></die></die></die></die>
Der erste große Dank geht an das Ehrenamt. Freiwillig und zu jeder Zeit seid ihr bereit zu helfen. Ihr kümmert euch auch in diesen schweren Zeiten um unser aller Wohlergehen. Ihr riskiert die eigene Gesundheit, um die Gesundheit unzähliger anderer Personen zu sichern oder wiederherzustellen. Ihr Frauen und Männer schiebt aktuell viele Zusatzdienste und das auch noch in einer wohlmöglich ansteckenden Umgebung. Ein Virus als solches ist ja schon aus den vielen Unterrichtsanteilen Eurer Qualifikationen bekannt, aber der Corvid-19 versteckt sich lange und kann dann um so gefährlicher in Erscheinung treten. Lange Beatmungszeiten machen ihn so lebensgefährlich. Ihr kämpft gegen seine Ausbreitung. Die Testungen in Obernkirchen und der mobile Dienst sind unverzichtbar. Dazu gehört auch die Besetzung der Infekt-Praxis.
Ein weiteres großes Dankeschön geht an unsere Pflegekräfte, ob im Pflegeheim, Wohnheim oder in der ambulanten Pflege: Ihr kümmert euch auch jetzt zuverlässig, fachlich und freundlich um die Menschen die Begleitet werden müssen. Die Situation macht viele zusätzliche Maßnahmen erforderlich die Kraft und Nerven kosten. Den Menschen mit psychischen Veränderungen muss sich noch mehr zugewandt werden und es muss noch mehr erklärt werden. Vieles können die Bewohner nicht nachvollziehen und reagieren mit Abwehr und Ängsten. Auch darauf geht ihr sehr umsichtig und behutsam ein. Eure Sorge um das Schutz- und Verbrauchsmaterial haben wir verstanden. Aber auch den Leitungskräften sind die Hände gebunden.
Ein weiteres großes Dankeschön geht an die Akteure in den Tafeln. Ihr schuftet um die Tafelkunden zu versorgen und zu helfen. Die Abstandsregeln erschweren das Arbeiten sehr. Und auch das findet in einer Umgebung mit Ansteckungsgefahr statt. Danke, dass ihr euch trotz anstrengender Lager- und Ausgabearbeiten um das Wohlergehen der Menschen kümmert! Bei Euch gibt es immer ein freundliches Wort mit auf den Weg. Das macht Euch so unersetzlich.
Auch den Angehörigen und Kunden, Besuchern und Erkrankten gilt ein großes Lob. Ihr nehmt die Herausforderung mit uns zusammen an. Die Situation in der wir gemeinsam leben lässt sich auch nur gemeinsam auflösen. Egal wie lange es dauert. Die eigenen Sorgen drücken. Das Wohlergehen von Freunden und Verwandten steht auf dem Spiel. Am Limit unsere Möglichkeiten als Mensch, seid ihr solidarisch und umsichtig. Danke, dass ihr unsere Gesellschaft in dieser schwierigen Situation stützt!
Ein großer Dank geht auch an alle, die sich ganz privat um Hilfe kümmern. Die Hilfe in der Nachbarschaft organisieren, um insbesondere älteren Menschen und Risikopatienten unter die Arme zu greifen. Egal ob ihr für einen anderen Menschen einkaufen geht, ihren Hund Gassi führt oder die vielen sonstigen Dinge für sie erledigt: Ihr habt unseren tiefsten Respekt und unsere Anerkennung verdient. Ihr erklärt den Werte Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit nicht nur, ihr lebt sie auch in beeindruckender Weise vor. Danke dafür!
Danke für euren Einsatz sagt als Partner das Deutsche Rote Kreuz.
Dank an die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, die Kommunen, den Koordinierungsstab im Kreishaus, die Abfallentsorgung, die unzähligen fleißigen Arbeiter, Selbständige, Einzelhändler, die KVN und die Unternehmer. Danke auch an die Bundeswehr und unser Klinikum in Vehlen.
Sie alle zeigen nicht nur in dieser Krisenzeit, dass man sich auf Sie verlassen kann. Sie retten uns in Notfällen, sind im wahrsten Sinne des Wortes da, „wo es richtig ernst wird" und haltet die Ruhe und Ordnung auch in diesen unruhigen Zeiten aufrecht. Wir sind froh, dass es euch gibt. Vielen Danke!
07.04.2020 | DRK | i.e.