„Wie hoch ist Ihr Risiko?“
DRK lockt beim Blutspenden mit Tests für Diabetiker / Nächster Termin mit Schaschlik vom Grill

BÜCKEBURG. „Wir bieten einen Diabetiker-Risikotest an. Damit kann jeder sein persönliches Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, erkennen“, sagte Heide Slawitschek-Mulle. Dabei wurde genau erklärt, worauf es ankommt. Es wurden acht Fragen gestellt – zum Beispiel nach sportlicher Bewegung und wie oft. Beim Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Bückeburg, war ein Team vom Diabetiker-Bezirksverband Schaumburg mit einem Infostand vertreten. Dort konnten Interessierte einen Test machen und der Blutzucker und Blutdruck wurden gemessen. Außerdem gab es türkische Spezialitäten.
„Wir informieren über die Krankheit und die Folgen“, erzählte Slawitschek-Mulle. Sie erwähnte, dass Diabetes Typ 2 oftmals zu spät festgestellt wird – und das muss ihrer Meinung nach nicht mehr sein. Die Spender und Gäste konnten sich natürlich ebenfalls über Diabetes-Selbsthilfegruppen im Schaumburger Land informieren.
Peter Lampe vom DRK-Ortsverein Bückeburg ist dabei, immer mehr Firmen und Unternehmen aus der Gastronomie, aber auch Vereine und Institutionen für die Blutspendentermine zu begeistern. Und das Konzept kommt bisher ganz gut an. „Frau Hanke von Augenoptik – Hörgeräte Wehmeyer war sehr zufrieden“, berichtet Lampe erfreut.
Bei der nächsten Blutspende am Mittwoch, dem 18. Juli, von 15 bis 20 Uhr, wird es eine Open-Air-Veranstaltung am Pfarrheim geben. „Das Büfett wird dabei ergänzt mit selbst gemachtem Schaschlik vom Grill“, fügt Lampe noch hinzu. Er hofft nun vor allem auf gutes Wetter. Falls das nicht der Fall sein sollte: Zelte stehen bereit.