Verantwortung mehr verteilen
Vorstand des DRK-Ortsvereins Rinteln verstärkt

RINTELN. Zur Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Rinteln hat der Vorsitzende Matthias Voges 25 Mitglieder im Tennisheim von RW Rinteln begrüßt. Unter den Gästen waren Kay Steding, der Grußworte für den Rintelner Ortsrat sprach, und der Präsident des DRK-Kreisverbandes Schaumburg, Bernd Koller.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Ortsverein ehrte Voges Hannelore Gerden, die über Jahre hinweg das Büro des Ortsvereins, damals noch an der Klosterstraße, mit der Rintelner Kleiderkammer betreute. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde am Freitag Anne-Christa Nicht geehrt.
Die Jahresberichte stellten die weitreichenden Aktivitäten dar. Voges verriet, dass die Satzung, die 2017 verabschiedet wurde, „noch abschließend durch das Vereinsregister einzutragen ist und die Vorstandsarbeit künftig wieder möglichst durch viele Schultern zu tragen“ sei. Die stellvertretende Vorsitzende Ute Perlick sagte, dass im vergangenen Jahr gut 900 Blutspenden in Rinteln unter Begleitung durch den Ortsverein eingesammelt wurden.
Bereitschaftsleiterin Svenja Mosers sprach von rund 900 Einsatzstunden bei Sanitätsdiensten in und um Rinteln. Darin seien noch nicht die unzähligen Stunden für Aus- und Fortbildungen enthalten.
Die Wahl der zweiten Kassenprüferin, Gisela Meier, verlief ohne größere Probleme. Sie wird für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 die finanzielle Ordnung des Ortsvereins mit Svenja Moser prüfen.
Gegen Ende kam Voges zurück auf seine Bitte, den Vorstand wieder auf breitere Füße zu stellen. Er bat die Versammlung um die Wahl der Bereitschaftsleiterin Svenja Moser und des JRK-Leiters Jonas Knolle in den Vorstand. Dem Wunsch folgte die Mitgliederversammlung einstimmig. Die als weitere Beisitzer nominierten Marion Mehner und Thomas Knolle wurden ebenso einstimmig mit in den Vorstand gewählt. r