Seniorenfest-Konzept wird überarbeitet
Gemeinde sagt DRK Apelern sowie Tanz- und Trachtengemeinschaft Unterstützung zu / Termin fällt in diesem Jahr aus

APELERN. Viel vorgenommen hat sich der DRK-Ortsverein Apelern auch in diesem Jahr. Bei der Hauptversammlung gab die Vorsitzende Simona Vogel den Mitgliedern einen Überblick über das Programm. Das Seniorenfest der Gemeinde wird diesen Sommer allerdings ausfallen.
Bürgermeister Andreas Kölle dankte den Ehrenamtlern für deren Engagement bezüglich der Organisation zahlreicher Veranstaltungen. Leider sei das Seniorenfest der Gemeinde nicht so gut besucht gewesen. 45 Besucher konnten die Veranstalter zählen, wie die Vorsitzende berichtete. Kölle schlug vor, der Feier einen anderen Namen zu geben – beispielsweise Sommerfest. „Viele stoßen sich an dem Wort Senioren“, sagte er. Das zweite Problem aus Kölles Sicht: „Es wird immer schwieriger, die Leute vom Fernseher wegzulocken.“ Bei der Erarbeitung eines neuen Konzepts sagte er auch die Unterstützung der Gemeinde zu.
Zu dem gleichen Schluss sind das DRK und die Tanz- und Trachtengemeinschaft gekommen. „Wir werden dieses Jahr eine Pause einlegen und nächstes Jahr mit einem neuen Konzept durchstarten“, sagte Vogel.
Wie üblich plant die Ortsgruppe Blutspenden: am 16. Juli in der Kulturschmiede mit einem Grillfest sowie am 15. Oktober in der Grundschule Apelern. 178 Spender waren zu den drei Terminen im Vorjahr gekommen, bilanzierte Vogel.
Für 25-jährige Vereinsangehörigkeit wurden Dagmar Eynck, Andreas Eynck, Brigitte Busche, Helga Hartwig, Inge Look, Waltraut Köneke, Ursula Lambrecht, Helga Schiffer und Simona Vogel geehrt. Seit 60 Jahren dabei sind Elisabeth Meier, Günther Rauschenbach und Erika Watermann. göt