Senioren aus Schaumburg haben Probleme bei Terminvergabe für Booster-Impfung - dazu raten DRK und Ärzte

Senioren aus Schaumburg haben Probleme bei Terminvergabe für Booster-Impfung - dazu raten DRK und Ärzte
Selbst erfahrene Internet-Nutzer sind erstmal verwirrt, wenn sie das Online-Formular ausfüllen wollen: Eine Reihe an Senioren aus Rinteln macht aktuell die Erfahrung, dass es ist schwierig sein kann, einen Termin für die Corona-Boosterimpfung zu bekommen. Wir haben mit Ärzten und Impfzentrum-Mitarbeitern darüber gesprochen.
Rinteln. Es sei ziemlich schwierig, an einen Impftermin heranzukommen: Diese Erfahrung machen aktuell mehrere Rintelner Senioren. Sie kenne alte Menschen, so eine Anruferin, die regelrecht verzweifelt seien, weil sie von ihrer Hausarztpraxis an das mobile Impfzentrum verwiesen würden und es nicht schafften, dort einen Termin zu vereinbaren.
Wir haben mit Ärzten und Impfzentrum-Mitarbeitern darüber gesprochen. Die generelle Auskunft: Innerhalb von zwei Wochen sollte jeder einen Termin erhalten können, auch für Auffrischungsimpfungen.
Tatsächlich aber ist das oft mit einem gewissen Aufwand verbunden, der vor allem alten Menschen zu schaffen macht. Wenn der Hausarzt – etwa die Praxis Steuber/Behnken-Scheffer in Todenmann oder Boelitz/Kaiser in Rinteln – keine Impfungen anbietet, bleibt zwar das mobile Impfzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Schnittger-Pavillon an der Klosterstraße. Dort wird derzeit zweimal wöchentlich geimpft. Das Problem: Die Hotline zur Terminvereinbarung ist häufig überlastet.
DRK: „Online-Möglichkeiten werden zu wenig genutzt“
„Das stimmt leider“, so Eckhard Ilsemann, Kreisvorstand des DRK. „Es liegt daran, dass die Online-Möglichkeiten zu wenig genutzt werden.“ Viele Senioren kennen sich mit dem Internet nicht so richtig aus, sie schreiben keine E-Mails und wissen gar nicht, dass es ein Online-Portal für Terminvereinbarungen gibt. Zwar könne man auch riskieren, ohne Termin am Impfzentrum zu erscheinen, doch das bedeute meistens längere Wartezeiten, auch nicht verlockend für alte Menschen.
Ingolf Kunze, Leiter des Impfzentrums Schaumburg, appelliert deshalb an jüngere, gesunde Menschen, sich mit der Auffrischungsimpfung noch zu gedulden, um die aktuellen Engpässe nicht noch mehr zu strapazieren. Zwar habe im Prinzip jeder ab dem Alter von zwölf Jahren das Recht, sich zum dritten Mal impfen zu lassen, doch solle man damit auf jeden Fall bis mindestens sechs Monate nach der letzten Impfung warten, beim Impfstoff von Biontech könnten es auch neun Monate sein. „Der Impfschutz lässt zwar mit der Zeit etwas nach, aber er hört ja nicht plötzlich auf“, sagt er.
Dass einige Hausärzte keine Impfungen durchführen, hat seine Gründe. Nicht nur sind sie momentan wegen der Grippeimpfungen und anderen Erkrankungen der kalten Jahreszeit ausgelastet, sie können auch nicht einfach von heute auf morgen impfen, sondern müssen die Termine koordinieren, da die Impfstoffe immer nur im Sechserpack bestellt werden und nicht schnell verbrauchte Dosen verfallen.
„Das heißt aber nicht, dass wir unseren Patienten nicht zur Seite stehen“, betont Thorsten Kaiser. Man informiere genau, wie man das Impfzentrum erreichen könne, rate auch, sich für die Online-Terminvergabe Unterstützung bei Kindern oder Enkelkindern zu suchen. „Alles in allem geht es dort sehr viel schneller als in den Praxen“, meint er.
Update-Bedarf beim Online-Formular
Aber selbst erfahrene Internet-Nutzer sind im ersten Moment verwirrt, wenn sie das Online-Formular ausfüllen wollen: Dritt-Impfungen sind bei den Ankreuz-Möglichkeiten gar nicht aufgeführt, ebenso wenig wie eine zweite Impfung, falls man mit Johnson & Johnson-Impfstoff zu tun hatte. Das liege daran, dass die neuen Empfehlungen erst vor Kurzem bekannt geworden seien, erläutert Kunze. Man solle einfach ankreuzen, dass man über 70 Jahre alt sei. „Abgewiesen wird niemand.“
Im Schnittger-Pavillon, Klosterstraße 18b, finden regelmäßig Impfungen statt. Dafür sollte man sich zuvor anmelden, entweder unter der Telefonnummer (05724) 972600, montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr, im Internet oder per E-Mail an impfen@drk-schaumburg.de. Die kommenden Impftermine:
• Freitag, 12. November, von 13 Uhr bis 17 Uhr,
• Dienstag, 16. November, von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr,
• Dienstag, 23. November, von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr,
• Freitag, 26. November, von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr.
veröffentlicht am 10.11.2021 | Von Cornelia Kurth | sn-online.de