Selbstständigkeit erhalten
DRK-Pflegeangebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen
Schaumburger Nachrichten, 08.02.2017
LANDKREIS. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Schaumburg möchte mit einem vielseitigen Pflegeangebot dafür sorgen, dass Menschen so lange wie möglich zuhause in ihrem gewohnten Umfeld leben können. „Von der Ambulanten Pflege über Betreutes Wohnen und die Tagesbetreuung bis hin zum Hausnotruf wird das Angebot an die Bedürfnisse der Kunden angepasst“, sagt Thomas Hoffmann, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands. Ziel sei es, dass die Menschen „nur noch in Ausnahmen ins Pflegeheim müssen“.
Insgesamt werden derzeit ungefähr 1000 Kunden vom hiesigen DRK gepflegt, betreut und beraten. Bei der Tagesbetreuung stehe vor allem die soziale Komponente im Vordergrund. Die Kunden werden zuhause abgeholt und können dann den Tag in Gesellschaft verbringen und der Einsamkeit entfliehen. Bis Ende des Jahres soll laut Hoffmann zu der Tagespflegeeinrichtung in Stadthagen eine weitere im Raum Nenndorf/Rodenberg hinzukommen.
Beim Betreuten Wohnen, das beim DRK in Stadthagen, Bad Nenndorf und Bückeburg möglich ist, können die Menschen hingegen weiterhin selbstständig wohnen, im Bedarfsfall aber das DRK-Pflegeangebot in Anspruch nehmen. Mit dem mobilen Notruf ist der Kreisverband Hoffmann zufolge der größte Anbieter in der Region. Das System gewährleistet, dass im Notfall rund um die Uhr Hilfe gerufen werden kann.
Fachkundige Beratung ist nach Angaben des Geschäftsführers unter anderem auch bei der Begutachtung zur Einstufung der Pflegegrade nötig, „da durch das Pflegestärkungsgesetz II die Kriterien für die Einstufung deutlich komplizierter geworden sind“.
Kontakt : DRK Kreisverband Schaumburg e.V., Bornemannstraße 1, 31683 Obernkirchen, Telefon (05724) 97200. tbh