Potenzial für mehr
Pläne der Tagespflegestation vorgestellt / Hoffmann: Angebot auf dem Vormarsch
Schaumburger Nachrichten, 16.06.2017
RODENBERG. Der DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann hat detaillierte Pläne für die Tagespflegestation vorgelegt, die in Rodenberg entstehen soll. Der Ausschuss für Soziales und Heimatpflege begrüßte das Konzept.
Rund 370 Quadratmeter groß ist die Grundfläche der Tagespflegestation, es gibt zwei Geschosse. Im unteren Stockwerk sollen Ruhe- und Therapieräume entstehen, zusätzlich Sanitärräume, Dienstzimmer und Wirtschaftsräume. Im Obergeschoss sind Mitarbeiter-Bereiche für ambulante Pflege und Tagespflege geplant, ebenso Lager und Umkleiden. Äußerlich kommt die Tagespflege sachlich daher - klare Linienführung dominiert: Ein eingeschossiger und ein zweigeschossiger Kubus bilden eine bauliche Einheit. Im Außenbereich ist eine Terrasse vorgesehen. Hinzu kommt eine Rasenfläche. Die Entwürfe hat dasselbe Büro erstellt, das auch für das geplante Ärztehaus in Apelern verantwortlich ist.
Im August möchte das DRK mit den Bauarbeiten beginnen, im Frühjahr soll der Betrieb aufgenommen werden. Plätze für 18 Besucher sind geplant. Als Besucher werden die Pflegebedürftigen bezeichnet, die dort betreut werden. Das DRK plant mit zehn Mitarbeitern in Rodenberg. Eigentlich wolte die Organisation in Bad Nenndorf eine Tagespflege errichten, aber dann habe man sich doch lieber für Rodenberg entschieden. Der Standort im Bereich Seefeld/Eichenhain ist für den angedachten Zweck ideal, erklärte Hoffmann.
Das Einzugsgebiet umfasse jedoch beide Samtgemeinden. Darin leben derzeit mehr als 8000 Menschen im Alter ab 65 Jahren - diese Zahl wachse bis 2024 laut einer Prognose auf 10000. Pflegebedürftig sind derzeit knapp 1000 Senioren, die Prognose sieht in 17 Jahren knapp 1200 vor. Der Bereich der Tagespflege sei als Ergänzungsangebot auf dem Vormarsch und von den Kassen zuletzt finanziell besser ausgestattet worden. Allerdings habe dich diese Möglichkeit noch nicht überall herumgesprochen.
Erhard Steege (CDU) wollte wissen, ob es ein Problem darstellt, dass in Lauenau das DRK Hannover eine Tagespflege betreibt. Dies verneinte Hoffmann. Das Potenzial sei für das Schaumburger DRK trotzdem da, und beide Verbände seien trotzdem befreundet. Er glaube auch nicht, dass die Rodenberger Tagespflege die letzte ihrer Art bleibt, die in der nährern Umgebung gebaut wird. Allerdings sehe er Zusatzpotenzial eher im Raum Nenndorf.
In der Tagespflege können Angehörige beispielsweise pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen lassen, um entweder arbeiten zu gehen, sich um Haushalt und Garten zu kümmern oder einfach etwas Freizeit zu haben. Die Aufenthaltszeit ist eine Sache der Absprache. In der Station haben die Besucher einen geregelten Tagesablauf mit festen Mahlzeiten, Musik, Spielen und weiteren geselligen Elementen. Das Essen wird geliefert.
In Bad Nenndorf scheiterte die Ansiedlung offenbar daran, dass das Gewerbegebiet Gehrenbreite komplett für die Sedai-Druckerei reserviert ist. Dies deutete Hoffmann an.