Ortswechsel ohne Probleme
DRK-Blutspende erstmals im Pfarrheim / Bückeburg übernimmt Termin in Bad Eilsen
BÜCKEBURG. Der Ortsverein Bückeburg des Deutschen Roten Kreuzes hat einen neuen Raum für Blutspenden. Statt wie bisher im Hubschraubermuseum bitten die Ehrenamtlichen jetzt im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Marien (Oberwallweg 2) zum Aderlass. Der erste Termin stieß auf bemerkenswert große Resonanz. „Wir konnten 143 Spender begrüßen“, berichtete Sozialkreisleiter Peter Lampe.
Was auch daher sehr erfreulich sei, da die Experten vom kooperierenden Blutspendedienst Springe bei Lokalwechseln mit einem durchschnittlichen Rückgang der Spendewilligen in Höhe von rund 25 Prozent kalkulieren. Der Ortsverein hatte bei seinem zurückliegenden Termin 156 Frauen und Männer zur Ader gelassen. „Die Einbußen waren also verhältnismäßig gering“, erläuterte Hase, der sich zudem darüber freute, dass der Termin von 20 Erstspendern wahrgenommen wurde. „Ein ganz tolles Ergebnis.“
Zum Erfolg trug diesmal auch Hilal Güler vom Café Hilal (Braustraße 1a) bei, die die DRK-Gäste gemeinsam mit ihrer Freundin Christiane Kohl mit leckeren Torten und Kuchen bewirtete. Reger Nachfrage erfreuten sich darüber hinaus der herzhafte Bulgur-Salat und – in der DRK-Speisenabteilung – Mettbrötchen und Waffeln. „Mett und Waffeln zählen bei uns seit jeher zu den absoluten Rennern“, erklärte Lampe.
Die Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche waren einer der Gründe für den Wechsel vom Museum ins Pfarrheim. „Bei den Drehflüglern stand uns nur ein Block zur Verfügung“, gab der Sozialkreisleiter zu verstehen. Zudem habe die offene Bauweise der Zubereitung von Angeboten wie etwa Grünkohl, Stippgrütze oder Pommes frites wegen der dabei unvermeidbar entstehenden Gerüche entgegengestanden. Überdies sei die Situation für die hinter einem mobilen Raumteiler geführten Arztgespräche unvorteilhaft gewesen. Am Oberwallweg verfügt der Doktor nun über einen separaten Raum, die DRK-Mitarbeiter finden eine komplett eingerichtete Küche vor, Blutabgabe- und Büfettbereich sind voneinander getrennt. Darüber hinaus ging mit dem Ortswechsel eine Ausdehnung der Öffnungszeiten einher. Schluss ist nun statt bislang um 19.30 erst um 20 Uhr. Gleichwohl erlebte die Premiere einige organisatorische Unzulänglichkeiten. Diese sollen bis zum nächsten Termin (Mittwoch, 21. März) abgestellt werden. Unter anderem sollen Spende- und Büfettraum getauscht und der Anmeldevorgang per Rundlauf ermöglicht werden. „Damit wollen wir zur Verkürzung der Wartezeiten beitragen“, legte Lampe dar. Des Weiteren werde in Zusammenarbeit mit dem Springer Blutspendedienst über den Einsatz eines zweiten Arztes nachgedacht.
Das Pfarrheim wird am 21. März eine weitere Premiere erleben. An diesem Tag wird Beate Hanke, die Inhaberin des Geschäfts „Augenoptik-Hörgeräte Wehmeyer“ (Lange Straße 12), mit einem Informationsstand über Lupen und Sehhilfen vor Ort sein. Zudem eröffnet Hanke den DRK-Besuchern die Gelegenheit, an einem Sehtest teilzunehmen.
Bereits am Donnerstag, 25. Januar (15 bis 19 Uhr im Haus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde), kommt auf die Bückeburger Rotkreuzler eine weitere Herausforderung zu. „Dann werden wir erstmals den Spendetermin in Bad Eilsen betreuen“, kündigte Lampe an. Dieser Aderlass war bisher vom DRK Rolfshagen organisiert worden.
Die Veränderung erfolgte aufgrund personeller Konstellationen. „Wir wollen auch im Kurort besondere Aktionen anbieten, um die Spendewilligen zusätzlich zu animieren“, führte Lampe aus. Zum Auftakt steht als Extra eine reichhaltige Platte mit köstlichen Meeresfrüchten auf der Speisekarte.