Noch mehr Spiele beim DRK
Ortsverein Apelern erweitert Angebot

APELERN. Beim Vorstand des DRK-Ortsvereins Apelern herrscht helle Freude. Immer mehr Mitglieder wollen sich die regelmäßigen kleinen Ausflüge und die monatlichen Spiel- und Klönnachmittage nicht entgehen lassen. Für Letztgenannte ist die Begeisterung so groß, dass sich die Teilnehmer künftig alle zwei Wochen treffen.
Vorsitzende Simona Vogel freute sich auch über 228 Blutspender bei drei Terminen. Klage führte sie lediglich über das geringe Interesse an einer Busfahrt. Der nächste Versuch ist für August mit einer Reise nach Bad Harzburg geplant.
Bürgermeister Andreas Kölle lobte den Eifer des Ortsvereins zur Bereicherung des örtlichen Lebens. DRK-Präsident Bernd Koller berichtete, dass auch dank Apelerner Sachspenden in Schaumburger Kleiderkammern und -shops Textilien im Wert von 180 000 Euro an Flüchtlinge ausgegeben werden konnten. „Diese Summe ist den Steuerzahlern erspart geblieben“, betonte Koller.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Margret Barth, Traute Oppenhausen, Friedrich Büthe, Werner Fischer und Wilhelm Katz geehrt. Die gleiche Auszeichnung erhalten Cäcilie Seidel, Gabriele Koller, Marlies Feuerbach sowie für 40 Jahre Karin Müller zu einem späteren Zeitpunkt.
Gehbehinderte Besucher des Dorfgemeinschaftshauses müssen sich weiterhin über die steile Treppe in das Obergeschoss quälen und sich derzeit sogar an einigen Kisten vorbeiquetschen. Den Grund nannte Bürgermeister Kölle bei der DRK-Versammlung: Der neue Treppenlift ist immer noch nicht fertig.
Zwar habe die beauftragte Firma bereits das Material angeliefert, aber es gebe terminliche Engpässe. Kölle versprach Abhilfe. „Aber in den nächsten Wochen wird bestimmt montiert“, fügte er hinzu. nah