Mitgliederschwund den Kampf angesagt
DRK-Ortsverein Lindhorst möchte mit einem Jugendrotkreuz beginnen / Vorstand einstimmig wiedergewählt
Schaumburger Nachrichten, 06.03.2017
LINDHORST. Während im vergangenen Jahr bei der Jahresversammlung des DRK-Ortsvereins Lindhorst die Versorgung der Flüchtlinge eine große Rolle gespielt hat, ist es während der jüngsten Sitzung um den anhaltenden Mitgliederschwund gegangen. Um dem entgegenzuwirken, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, ein Jugendrotkreuz in Lindhorst einzuführen.
„Alle Ortsvereine haben das Problem, Mitglieder zu finden, seien es Aktive und Fördermitglieder oder Projektbegleiter“, erläuterte Elke Klos. Die Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes erklärte den Anwesenden, dass der Kreisverband im vergangenen Jahr eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen habe, der ein Marketingkonzept entwickele, bei dem ein Baukastensystem entstehen soll. Mithilfe dieses Prinzips sollen sich dann die Ortsvereine individuell um ihre Mitgliedergewinnung kümmern können.
Der Lindhorster Vorstand war mit dem Kreisverband bereits in Kontakt getreten und präsentierte den Versammelten ihre Idee: Der Ortsverein möchte wieder mit einem Jugendrotkreuz beginnen. Das Erste was der Verein nun suche, seien junge interessierte Menschen, die mindestens 16 Jahre alt sind, Lust haben, sich zu Gruppenleitern ausbilden zu lassen, und auch bereit seien, Verantwortung zu übernehmen. „Auch der Bereitschaftsdienst benötigt Nachwuchs“, fügte Klos hinzu.
Neben der Änderung der Satzung, die einstimmig verabschiedet wurde, stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die Mitglieder waren sich auch hier einig: Der Vorstand wurde vollständig wiedergewählt. So bleibt Rita Lange Vorsitzende und Ingrid Kirchmann ihre Stellvertreterin. Carsten Eberhardt kümmert sich weiter um die Finanzen als Kassenwart, und Thomas Wulf besetzt die Stelle des Schriftführers. Als Beisitzer wählten die Mitglieder Richard Kirchmann, Wilfried Senne, Lisa Wallbaum und Brigitte Windheim.
Geehrt wurden bei der Versammlung Heinz Brunkhorst, Birgit Raddatz und Manfred Völker für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Heinrich Brennecke, Reinhard Gorke und Willi Hämker halten seit 40 Jahren die Treue und Werner Rechelt seit 60 Jahren. Toppen konnte dies Ilse-Dorothee Sauder: Die ehemalige und langjährige Vereinsvorsitzende gehört nun seit 70 Jahren dazu.