MdB Maik Beermann beim DRK Kreisverband Schaumburg
MdB Maik Beermann beim DRK Kreisverband Schaumburg

von Benrd Koller
Obernkirchen. Mit dem seit einem Jahr im Amt tätigen Geschäftsführer des DRK Schaumburg Thomas Hoffmann und dem Präsidenten Bernd Koller traf sich der heimische CDU Bundestagsabgeordnete Maik Beermann zu einem Gespräch.
Die Betätigungsfelder des DRK in Schaumburg sind breit gefächert. So betreibt das DRK Schaumburg mit 240 hauptamtlichen Beschäftigten einen ambulanten Pflegedienst, eine Tagespflege, ein Pflege- und ein Wohnheim für psychisch erkrankte Personen sowie mehrere Einrichtungen für betreutes Wohnen.
500 Ehrenamtler des DRK in Schaumburg in 24 aktiven Ortsvereinen, beim Jugendrotkreuz oder den Bereitschaften engagieren sich in vielen Bereichen - sie bitten um Blutspenden, organisieren Jugendfreizeiten, besuchen alte und kranke Bürgerinnen und Bürger, geben Lebensmittel und Mode bei den vier DRK Tafeln, der Kleiderkammer und den 5 DRK-Shops aus, helfen in Notsituationen wie bei der Fluthilfe, bei Großbränden, bei Unfällen auf der Autobahn oder engagieren sich in der Flüchtlingshilfe.
„Wenn Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW oder DRK alarmiert werden, dann müssen die Aktiven häufig ihren Arbeitsplatz verlassen. Das geht jedoch nicht ohne die Zustimmung ihrer Arbeitgeber. Bei denen will das DRK um mehr Unterstützung werben, “ so Präsident Koller.
Diesem kann Beermann nur zustimmen: „Das ehrenamtliche Engagement ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft und sollte größtmöglich gefördert werden und auf breite Akzeptanz auch bei Arbeitgebern gestellt werden.“
Der regelmäßige Austausch ist Beermann wichtig und er nimmt gerne Anregungen nicht nur nach Berlin mit sondern auch zu seinen Kollegen im Landtag, wie zum Beispiel die durch Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann angesprochenen Wunsch der Zusatzqualifizierung von z. B. Arzthelferinnen zu sowohl durch das SGB V als auch nach dem SGB XI dringend benötigten „Anerkannten Pflegefachkräften“. Diese Fachkräfte fehlen mittlerweile bundesweit.