Früchte-Tafel als Premiere
Neuerung gefällt 150 Blutspendern

BÜCKEBURG. Trotz des guten Wetters hat der DRK-Ortsverein Bückeburg um die 150 Blutspender im Hubschraubermuseum begrüßen können. Als Blickfang hatten die Helfer eine Früchte-Tafel aufgebaut.
Die Blutspende-Termine des DRK Bückeburg gelten in Schaumburg als ausgesprochen beliebt. Dort gibt es selbst gebackene Waffeln, und das Büfett ist erfahrungsgemäß ebenfalls immer gut gefüllt. „Es gibt Spender, die auch wegen des Büfetts immer wieder zu uns kommen“, sagt der Leiter des Sozialkreises des Ortsvereins, Peter Lampe.
Jetzt gibt es also auch noch eine Früchte-Tafel, voll mit Äpfeln, Bananen und Kiwis. „Man muss ein Alleinstellungsmerkmal entwickeln“, sagt Lampe. „Das Wiederkommen muss sich für Spender lohnen.“ Dass die Blutspende kein Selbstläufer (mehr) ist, lässt sich an der Entwicklung über die Jahre ablesen.
Allerdings: Wirklich einschätzen könne man nicht, wie viele Spender pro Termin kommen, sagt Lampe. „Das ist stark witterungsabhängig“, hat er beobachtet. Die Zahlen schwanken je nach Termin.
Für die Zukunft verspricht der frühere Bereitschaftsleiter weitere Aktionen a la Früchte-Tafel. „Wir wollen bei jedem Blutspendetermin eine solche Aktion haben und so auf den Termin aufmerksam machen.“
Dem Team, das an diesem Tag dem Blutspendedienst Springe zuarbeitet, macht er ein großes Lob. Es sei professionell und sehr engagiert, „es macht Spaß hier mitzuwirken“. Einen Dank richtet Lampe auch an Nicolaus Rechtien, der zum 200. Mal Blut gespendet hat. Rechtien bekam einen Gutschein, den er in einem Warenhaus einlösen kann.
Beim Kauf der Früchte für die Tafel wurde das DRK von Edeka Köpper unterstützt. Die Tafel selbst hat Larissa Lampe aufgebaut. mig