Feuerwehr und DRK trainieren Rettung
Schaumburger Wochenblatt, 15. / 16. 07. 2017

Gemeinsame Übung der Feuerwehr Lindhorst und der DRK-Bereitschaft
Lindhorst (bb). Die Feuerwehr Lindhorst hat gemeinsam mit den Helfern der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine Einsatzübung absolviert, bei der die Einsatzkräfte das Retten von verletzten und vermissten Personen aus einem Gebäude trainerten. Hierzu nutzten sie ein unbewohntes Wohnhaus an der Schöttlinger Straße in Lindhorst. Dieses sei sehr gut für das zu übende Szenario geeignet, wie die Gemeindefeuerwehr Lindhorst in ihrer Pressemitteilung festhielt. Für Feuerwehr und DRK-Bereitschaft galt es, eine Schadenslage mit mehreren verletzten und vermissten Personen zu trainieren. Die Feuerwehrleute sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten sie aus und unterstützten mit technischem Gerät bei der Rettung der Verletzten. Dabei arbeiteten sie nach Absprache von Feuerwehreinsatzleiter und DRK-Zugführer parallel und eng abgestimmt. Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter des DRK behandelten die "Verletzten", bis diese bereit zum Abtransport ins Krankenhaus waren. Das Einsatzszenario hätten Feuerwehrleute und DRK-Helfer in reibungslosem Zusammenwirken erfolgreich bewältigt, wie die Pressemeldung festhält. Solche Übungen würden in regelmäßigen Abständen organisiert, damit sowohl die Freiwillige Feuerwehr als auch die ehrenamtlichen Sanitäter im möglichen Realeinsatz routiniert, professionell und mit dem nötigen Fachwissen in den Einsatz gehen, um unter Umständen Menschenleben zu retten.