Eine von 107 Millionen
Blutspende: DRK sucht an zwölf November-Terminen Lebensretter / Auch Helfer werden gebraucht

LANDKREIS. Rund 107 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Häufig tritt der Bedarf plötzlich auf, etwa weil ein Mensch bei einer Operation oder bei einem Unfall viel Blut verloren hat. Um den immensen Nachschub weiter sicherzustellen, ruft auch der Kreisverband Schaumburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Blutspende auf. Dafür stehen allein im laufenden Monat zwölf Termine zur Verfügung, unter anderem am 6. und 7. November ab 17 Uhr in der Stadthäger Grundschule Am Sonnenbrink oder am 17. November ab 15.30 Uhr in der IGS Rodenberg.
„Blut kann man nicht künstlich herstellen oder im Laden kaufen“, weiß Oliver Ziebolz vom Blutspendedienst. Da die Blutkonserven zudem nur für einen begrenzten Zeitraum haltbar sind, muss das DRK die Versorgung auch über Ferien- und Feiertage sicherstellen, um alle Patienten ausreichend versorgen zu können. Dazu bietet das DRK jährlich allein 115 Termine in Schaumburg an.
Insgesamt 8706 Spender haben sich im Landkreis 2016 in den Dienst der Sache gestellt. Diese Bereitschaft möchte das DRK gerne aufrecht erhalten: „Wir freuen uns über jeden einzelnen“, betont Vizepräsidentin Elke Klos. Denn Blutspender sind echte Lebensretter: Mit dem halben Liter Blut, der einem Spender entnommen wird, kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.
Als Blutspender kommen alle volljährigen Personen bis zum 73. Lebensjahr infrage. Wer nicht nur Blut spenden, sondern sich zudem als Helfer engagieren will, kann sich an Michaela Hinse vom Kreisverband wenden. Die Ehrenamtskoordinatorin ist unter (0 57 24) 9 72 60 25 erreichbar. r, lht