DRK Schaumburg will Last auf mehr Schultern verteilen - neue Mitglieder gesucht
Das DRK in Schaumburg ist derzeit auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Nicht nur, dass dadurch die Last auf mehreren Schultern verteilt werden kann, auch die finanzielle Unterstützung ist von Bedeutung. Daher sind wieder die Mitgliederwerber unterwegs.

Das DRK in Schaumburg ist derzeit auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Nicht nur, dass dadurch die Last auf mehreren Schultern verteilt werden kann, auch die finanzielle Unterstützung ist von Bedeutung. Daher sind wieder die Mitgliederwerber unterwegs.
Landkreis. In den nächsten Wochen sind wieder die Mitgliederwerber des DRK-Kreisverbandes Schaumburg unterwegs. Das sei notwendig, um die Mitgliederzahl der DRK-Ortsvereine und damit die Arbeit des Ehrenamtes zu fördern und zu stabilisieren, heißt es vonseiten des DRK.
Auf allen Ebenen, egal ob in den Bereitschaften, den Tafeln oder den Ortsvereinen, ist in der Corona-Krise geholfen und gearbeitet worden. Das DRK hilft im Schaumburger Land aber auch ohne Pandemie sozial schwachen Kindern und Erwachsenen unter anderem durch die sechs Kleider-Shops sowie die vier Tafeln, das Jugendrotkreuz mit dem Schulsanitätsdienst und die Bereitschaften mit ihren Helfern für Sanitätsdienste und Katastrophenschutz. Die Ehrenamtlichen der Ortsvereine organisieren Blutspendetermine und bieten Betreuungsangebote sowie Besuchsdienste für Senioren an.
Auch finanzielle Unterstützung hilfreich
Von den neuen Mitgliedern erhofft sich das Rote Kreuz, dass sie diese Arbeit durch ihren Förderbeitrag unterstützen oder sich auch gerne aktiv einbringen. „Auch wenn sich Ehrenamtliche ohne Bezahlung engagieren, so benötigen wir dennoch die finanziellen Mittel aus den Förderbeiträgen, um den ehrenamtlichen Einsatz überhaupt möglich zu machen“, sagt DRK-Präsident Bernd Koller, der hofft, dass viele Schaumburger den Studenten, die an ihrer Haustür klingeln, Gehör schenken.
Die Werbungsaktion 2018 hat dem DRK nach Angaben von Koller mehr als 1200 neue Mitglieder gebracht. Aktuell seien es im Landkreis rund 5250 Mitglieder, von denen 500 ehrenamtlich aktiv sind. „Mit dem Mitgliedsbeitrag wird nicht nur unsere Arbeit hier vor Ort und kreisweit unterstützt, sondern auch international“, erklärt Koller die Wichtigkeit.
DRK steht bei Fragen zur Verfügung
Der Mindestbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt 24 Euro. Für Fragen oder Anregungen steht das DRK-Kreisverband Schaumburg in der Geschäftsstelle an der Bornemannstraße 1 in 31683 Obernkirchen oder telefonisch unter (0 57 24) 9 72 60 56 zur Verfügung. r
veröffentlicht am 03.07.2020 | sn-online.de