DRK hilft, wo es kann
Ortsverein Bad Nenndorf unterstützt die Tafel mit Lebensmittelspenden

BAD NENNDORF. Etwas enttäuscht hat sich Jutta Barthold, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Nenndorf, zu Beginn der Hauptversammlung gezeigt. 200 Einladungen waren dazu verschickt worden, gerade einmal 20 Mitglieder waren erschienen. „Das wird immer weniger“, sagte Barthold, „woran liegt das?“
Deutlich besser besucht waren hingegen die Veranstaltungen im vergangenen Jahr, beispielsweise das Seniorenfrühstück und die Weihnachtsfeier. Vier Blutspenden veranstaltete der Ortsverein außerdem. Dabei konnten 364 Spender begrüßt werden, berichtete die zweite Vorsitzende Gisela Reese – und damit etwas mehr als im vorangegangenen Jahr.
Zudem wurde die Tafel in Bad Nenndorf mit Lebensmitteln unterstützt. Immer mehr Menschen besuchen die Tafel. „Das ist eine Steigerung, die wir so nicht erwartet haben“, sagte Bernd Koller, Präsident des DRK-Kreisverbandes. Auch die Politik habe die Tafel im Fokus, berichtete Bürgermeisterin Marlies Matthias. Diskutiert wird, dass die Tafel nach dem Umzug der Feuerwehr größere Räumlichkeiten im aktuell noch genutzten Feuerwehrgerätehaus bezieht (wir berichteten).
Eine besondere Ehre wurde Anita Jürgens zuteil, die für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Seit 50 Jahren im Ortsverein ist Hannelore Tegtmeier, seit 40 Jahren Roswitha Stücke. Für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Dorothea Hilscher, Veronika Handtke und Monika Teich. Ein Vierteljahrhundert dabei sind Renate Klaus, Kornelia Donabauer und Luise Brandt.