DRK gemeinsam stark für Integration
Chance für geflüchteten Iraner

BÜCKEBURG. Der Vorsitzende Sven Lampe des DRK-Ortsvereins Bückeburg freut sich gemeinsam mit dem DRK-Rettungsdienst Schaumburg, Bereitschaftsmitglied Alireza Hayati einen großen Schritt in Richtung Integration geholfen zu haben.
Als Lampe Kontakt zum Geschäftsführer des Rettungsdienstes Bernd Gerberding aufgenommen hat, ging es darum, eine Option für Hayati zu finden, wie er in der Gesellschaft integriert werden kann. Gerberding ließ sich nicht lange Bitten und bat sofort einen Praktikumsplatz an, den Hayati in der Rettungswache Bückeburg unter der Leitung von Wachenleiter Thomas Beckmann antrat. Hayati ist vor eineinhalb Jahren aus dem Iran nach Deutschland geflüchtet. Der Grund der Flucht ist seine Religion. Er ist evangelisch – und darauf steht im Iran die Todesstrafe. Bevor Hayati nach Deutschland gekommen ist, hatte er fünf Jahre im iranischen Rettungsdienst gearbeitet.
Er ist nun in der evangelischen Kirchengemeinde in Bückeburg im Gemeindehaus untergebracht und arbeitet auf Schloss Baum. Außerdem engagiert sich Hayati ehrenamtlich seit November 2016 aktiv in der DRK-Bereitschaft.
Hayati habe die komplette Sanitätsausbildung im DRK-Kreisverband absolviert, allerdings noch ohne Prüfung, weil die Sprachkenntnisse es zu diesem Zeitpunkt noch nicht zugelassen hätten, berichtet Lampe. red