Doppelt Grund zum Feiern
60 Jahre Blutspende: DRK Bad Nenndorf registriert 23 000. Spenderin

BAD NENNDORF. Vor ziemlich genau 60 Jahren, am 23. April 1959, organisierte das Deutsche Rote Kreuz erstmals eine Blutspende-Aktion in Bad Nenndorf. 72 Spender ließen sich seinerzeit zur Ader. Bis heute ist die Zahl der Blutspenden immer weiter gewachsen. Und so hatte der DRK-Ortsverein bei seiner Aktion im Vereinsheim am Mittwoch gleich doppelt Grund zum Feiern: Denn mit Ingela Steege wurde die 23 000. Blutspenderin registriert.
Steege kommt eigentlich aus Auhagen und spendet daher vorwiegend in Sachsenhagen Blut. Weil sie beruflich als Gleichstellungsbeauftragte bei der Samtgemeinde Nenndorf tätig ist, ist sie allerdings auch in der Kurstadt so oft wie möglich bei Aktionen dabei. Übrigens ebenso wie Michael Werner und Gaby Krause, die sich als 22 999. und 23 001. Spender einreihten. Überhaupt besteht der Großteil der Teilnehmer nach Angaben von Gisela Reese, die die Blutspendeaktionen mit ihrem Team organisiert, aus bekannten Gesichtern.
Das bedeute aber nicht, dass das DRK ein Nachwuchsproblem habe. „Einmal sind letztes Jahr 23 Erstspender dabei gewesen“, berichtete Reese. Und auch wenn – wie 2018 – das Blutspendemobil des DRK nur zwei Tage vor der Aktion am Gymnasium vorfährt, habe das kaum Auswirkungen auf die Spendebereitschaft, die sie und ihre Helfer wahrnehmen.
„90 bis 100 Spender kommen eigentlich immer“, erklärte Reese. Und die unterstützen den Ortsverein, der die Konserven in den allgemeinen Umlauf bringt, auch im Sommer, wenn andere Verbände wegen knapp werdender Blutvorräte bereits Alarm schlagen. An zwei Blutspendeterminen habe die Hitzewelle 2018 auch Bad Nenndorf getroffen. Weniger Spender seien dadurch nicht gekommen.
Es wird also wohl nicht allzu viel Zeit vergehen, bis der Ortsverein sein nächstes Jubiläum feiern kann. lht