Der DRK Kreisverband Schaumburg e.V. bildet 25 ehrenamtliche Retter aus !

von Matthias Voges
Der DRK Kreisverband Schaumburg e.V. bildet 25 ehrenamtliche Retter aus !
Obernkirchen. Seit September 2016 werden im DRK Kreisverband 25 Ehrenamtliche des DRK für den Bevölkerungsschutz für internationale, bundesweite und natürlich auch für Einsätze in Schaumburg ausgebildet. Sie werden danach den Schutz der Einwohner Schaumburgs bei Veranstaltungen, größeren Gefahrenlagen, Katastrophen und Massenanfällen von Verletzten in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Rettungsdienst sicherstellen. Für den internationalen und den bundesweiten Katastrophenschutz werden sie in der in Schaumburg stationierten Teileinheit, der sogenannten MTF (Medical Task Force) ihre Einsatzbereitschaft gewährleisten.
Bei den Ausbildungen geht es um erweiterte Maßnahmen der Ersten Hilfe wie zum Beispiel die Reanimation mit dem Beatmungsbeutel und dem Defibrillator sowie die Vorbereitung der entsprechenden Medikamente für eine erfolgreiche Wiederbelebung mit Unterstüzung eines Notarztes.
Die weiterführenden Verbandtechniken und die Ruhigstellung von Frakturen mittels Vakuumschienen und dem Spineboard wird erlernt und trainiert. Die adäquate Versorgung akuter Erkrankungen und Notfälle wie der Herzinfarkt, Angina Pectoris Anfälle, Hyperventilationen, Vergiftungen und noch vieles mehr wird vermittelt, damit unsere Helfer das Beste "Outcoming" für die Patienten ermöglichen können.
17 Ehrenamtler absolvieren den 160 Stunden dauernden Grundkurs für den Rettungssanitäter und werden dann noch ein Krankenhauspraktikum sowie ein Rettungswachenpraktikum anschließen, um in einem einwöchigen Abschlusslehrgang auf die staatliche Prüfung vorbereitet zu werden.
Die acht weiteren Kameraden absolvieren die 60 stündige Ausbildung zum Sanitäter im DRK, auch sie werden am Ende eine Prüfung ablegen, diese besteht aus 4 Teilen. Einem Theorietest und drei praktischen Teilen im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Larynx-Tubus und AED (automatisierter externer Defibrillator), einem traumatologischen Notfall (z.B. ein Unfallpatient) und einen internistischem Notfall (z.B. einem Schlaganfall).
Unter den acht Teilnehmern in der 60 stündigen Ausbildung, bei unserem Sanitätsdienstausbilder Matthias Voges, ist eine iranische Flüchtlingsfamilie aus Bückeburg integriert. Der Vater war im Iran als Sanitäter tätig und die Mutter 15 Jahre als Krankenschwester tätig. Der Sohn besucht derzeit im Bückeburg das Adolfinum. Alle drei kommen gut in der Ausbildung mit und arbeiten so auch an ihren Sprachkenntnissen.
Gerne bieten wir vom Deutschen Roten Kreuz in Schaumburg auch weiteren Mitbürgern die Möglichkeit, etwas Gutes für die Menschen in unserem Landkreis zu tun. Melden sie sich einfach bei ihrem DRK Ortsverein in ihrem Ort oder beim DRK Kreisverband Schaumburg in Obernkirchen.
Wir leben das Abenteuer Menschlichkeit und bieten eine umfangreiche Ausbildung nicht nur im notfallmedizinischen Bereich, auch die Teilkomponenten Betreuung, Küche sowie Technik und Sicherheit bieten interessante Betätigungsfelder und Ausbildungen.
Kontakt über DRK Kreisverband Schaumburg e.V.