Blutspendetermin mit guter Resonanz
Kaum Rückgänge trotz neuer Lokalität / Firmen werden eingebunden

BÜCKEBURG. „Im Moment sind wir froh über jeden gesunden Menschen, der zu uns kommt“, hat Oliver Ziebolz, Gebietsreferent vom Blutspendendienst Nostob des DRK, gesagt. In diesem Zusammenhang klärte er über die Haltbarkeit von Blutkonserven auf. Jetzt fand im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Marien die zweite Blutspendenaktion des Jahres statt.
Aufgrund längerer Wartezeiten waren zwei Ärzte anwesend. Es gab als Aktion Spezialitäten aus Sri Lanka. Außerdem klärten Bianca Witte und Beate Hanke, Inhaberin von Wehmeyer Augenoptik-Hörgerate, über Sonnenschutzgläser und Lupen auf. Peter Lampe vom DRK-Ortsverein Bückeburg möchte das örtliche Handwerk und Firmen mit Infoständen bei den Blutspendenterminen weiter mit einbinden. Er kann sich dabei die Bereiche Diabetikergruppen, Sanitätshäuser, Krankenkassen oder Fitness vorstellen. „Wir haben uns gefreut, dass es trotz der Änderung des Lokals kaum Rückgänge gab“, sagte Peter Lampe. Er steckt voller Ideen und hat zudem die Organisation der Blutspenden in Bad Eilsen im Gemeindehaus übernommen.
Für seine 150. Spende erhielt Albert Brüggemann eine Auszeichnung. Er erinnerte sich noch ganz genau an die Anfänge. „Blutspenden war nur zweimal im Jahr möglich“, erzählte Brüggemann. Für ihn war es die letzte Blutspende. Er könnte sich aber vorstellen für den Sozialkreis des DRK aktiv, zu werden. Ulrich Maiwald aus Stadthagen kam zu seiner 100. Blutspende. Das Höchstalter für Blutspender liegt jetzt bei 72 Jahren. Der Infostand von Wehmeyer Augenoptik-Hörgerate kam ebenfalls gut an. Vor Ort wurde bereits ein kostenloser Sehtest angeboten. „Wir können hiermit feststellen, ob eine Brille überhaupt benötigt wird. Es ist aber kein endgültiges Ergebnis“, erläuterte Bianca Witte. Für Mittwoch, 16. Mai, von 15 bis 20 Uhr ist der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Bückeburg im Gemeindehaus St. Marien, Oberwallweg, terminiert. tla