80 Jahre für die Menschlichkeit
Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes feiert Geburtstag
Landes-Zeitung, 03.04.2017
NIENSTÄDT. Es waren nicht die unbeschwertesten Zeiten, in denen sich die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vor 80 Jahren formiert hat. Und auch die Zukunft ist mit Blick auf den neu zu wählenden Vorstand ungewiss.
Die Vorsitzende Edith Picker will nach 17 Jahren nicht wieder kandidieren. Die Wahlen sind mangels Kandidaten auf Oktober verschoben. „Viele junge Frauen sind berufstätig und mit ihrer Familie beschäftigt, aber es wäre wirklich schade, wenn sich nach 80 Jahren niemand mehr für die Vorstandsarbeit findet“, klagte Picker.
Zum 80. Ehrentag ließen es sich die Mitglieder bei einem Kuchen-Büffet und Liedern vom Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen gut gehen. Seit 60 Jahren zählen Hilde Tölke und Emmy Scheffler zum Roten Kreuz. Für 25 Jahre im DRK wurde Nicole Brüggemann geehrt.
Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann erinnerte an die ehernen Grundsätze der Organisation: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. „Als sich eure Ortsgruppe 1937 gründete, gab es viel zu helfen. Seitdem haben sich einige Schwerpunkte verschoben“, sagte er. So sei die Pflege älterer Menschen mehr in den Fokus gerückt, die Vereinsamung im Alter ein fortschreitendes Problem. Auch in der Flüchtlingshilfe war und ist das Rote Kreuz gefragt. „Nach der Erstaufnahme treten wir in eine Phase der Verteilung in Integration ein“, so Hoffmann. Über die Kleiderkammer in Obernkirchen habe das DRK alle Neuankömmlinge mit Kleidung versorgt. Die Nienstädter leisteten außer den üblichen Aktionen, wie der Blutspende, ihren Anteil an der Willkommenskultur mit dem Café International mit frisch gebackenem Kuchen und Weihnachtspäckchen für Flüchtlingsfamilien. geb